Datenschutzerklärung &
AGB
Datenschutzerklärung Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Andrea Brandt Grafhorster Str. 19b 38458 Velpke Deutschland brandtandrea27@gmail.com Telefon: 04917660008990 Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. 1. Zugriffsdaten und Hosting Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. 1.1 Hosting Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA. Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister stützt sich die Datenübermittlung weiterhin auf diese Grundlage: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 1.2 Content Delivery Network Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“) ein. Bei diesem Dienst werden Inhalte, z.B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Daher werden auf den Servern der Dienstleister Zugriffsdaten verarbeitet. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA. Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister stützt sich die Datenübermittlung weiterhin auf diese Grundlage: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation Kontaktaufnahme Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 3. Cookies und weitere Technologien 3.1 Allgemeine Informationen Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung. Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen. Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Cookie-Einstellungen Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™ Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Alternativ können Sie auch folgenden Link aufrufen: https://www.hochzeitsfotografie-andreabrandt.de/cookie-einstelllungen/. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. 3.2 Einsatz des Jimdo Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen Auf unserer Webseite setzen wir das Jimdo Consent Manager Tool ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Das Jimdo Consent Manager Tool ist ein Angebot der Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, Deutschland ("Jimdo"). Nach Abgabe Ihrer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver von Jimdo Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Erklärung, Browser-Informationen, Sprache und URL von der die Erklärung gesendet wurde sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten. Zudem wird ein Cookie eingesetzt, das die Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA. Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur Zertifizierung durch unsere Dienstleister stützt sich die Datenübermittlung weiterhin auf diese Grundlage: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Jimdo Tracking Wir verwenden das Tracking- und Analyse-Tool der Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, Deutschland. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung berechtigten Interessen, nämlich den Zwecken einer statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite und der Sicherstellung an einer bedarfsgerechten, nutzerfreundlichen Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote. Für das Jimdo-Tracking kommen keine Cookies zum Einsatz. Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) werden automatisch erhoben, zusammengeführt und unter Verwendung von pseudonymisierten Nutzungsprofile für die dargestellten Zwecke verarbeitet. Ihre Daten werden dabei gekürzt, als Hash-Wert gespeichert und zusätzlich durch einen sich alle 24 Stunden ändernden Zufallswert verschlüsselt. Ein Rückschluss auf die Identität von einzelnen Nutzern wird dabei unterbunden. Eine weitere Zusammenführung der Daten findet nicht statt. 4. Einsatz von Cookies und anderen Technologien Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Einsatz von Google-Diensten Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Google Analytics Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. 5. Social Media Unsere Onlinepräsenz auf Instagram (by Meta) Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden. Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien. Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte 6.1 Ihre Rechte Als Betroffener haben Sie folgende Rechte: gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. 6.2 Kontaktmöglichkeiten Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
AGBs
Umfang Für alle Geschäfte zwischen den Parteien gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des jeweiligen Kunden, im Folgenden: des Auftraggebers, finden keine Anwendung, es sei denn, die Fotografin Andrea Brandt, im Folgenden: der Auftragnehmer, hat diesen ausdrücklich zugestimmt. Für die Zwecke dieser AGB bezeichnet "Fotos" alle vom Auftragnehmer hergestellten digitalen Produkte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fotos und Videos), unabhängig von ihrer technischen Form oder dem Medium, mit dem sie erstellt oder produziert wurden. Dazu gehören insbesondere digitale Fotografien in Online-Galerien oder Fotos und Videos, die auf anderen Datenträgern gespeichert sind. Pflichten des Auftraggebers Der Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass der Auftragnehmer über alle für die rechtzeitige Ausführung des Auftrages erforderlichen Informationen verfügt (Zeitplan, Wegbeschreibung, Sonderwünsche etc.). Verzögerungen bei der Ausführung des Auftrages, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Verpflichtung durch den Auftraggeber ergeben, gehen zu Lasten des Auftraggebers und gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers und gelten als zu vergütende Arbeitszeit der Auftragnehmer. Der Kunde stellt sicher, dass das Fotografieren an den betreffenden Orten erlaubt ist. Der Auftragnehmer übernimmt keine Verantwortung für die Überprüfung, ob das Fotografieren erlaubt ist oder welche Rechte in Bezug auf die auf den Fotos gezeigten Personen, Gebäude, Orte oder Gegenstände gelten. Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer schad- und klaglos für den Fall, dass Dritte wegen eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung Schadensersatzansprüche geltend machen. Der Auftraggeber hat etwaige Mängelrügen schriftlich zu erheben; diese müssen dem Auftragnehmer spätestens 14 Tage nach Lieferung der Fotos zugehen. Danach gelten die Fotos als vertragsgemäß und mangelfrei abgenommen. Leistung des Auftragnehmers Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass sowohl der fotografische Prozess als auch die Auswahl und Bearbeitung der aufgenommenen Fotos der künstlerischen Freiheit des Auftragnehmers unterliegen. Dementsprechend werden keine Beanstandungen und/oder Mängelrügen akzeptiert, auf die oben Bezug genommen wird. Nachträgliche Änderungswünsche des Auftraggebers bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und Bestellung, die gesondert zu bezahlen sind. Soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, schuldet der Auftragnehmer keine bestimmte Anzahl von Fotos. Der Auftragnehmer erstellt eine realistische Fotoreportage. Dem Auftraggeber ist bewusst, dass dies eine realistische Darstellung von Personen, Prozessen und Dingen bedeutet. Soweit nicht anders vereinbart, umfasst die Bildbearbeitung nur die grundlegende Retusche (Korrektur von Licht, Fokus und Rahmen sowie Entwicklung von Rohdaten). Eine erweiterte Bearbeitung der Fotos (Retusche) ist nicht enthalten. Pflichten des Auftragnehmers Der Auftragnehmer wird während der Hochzeit des Auftraggebers Fotos machen, wie es vertraglich vereinbart ist. Die RAW-Dateien der Fotos werden unter keinen Umständen freigegeben. Der Auftragnehmer gibt die digitalen Kopien der Fotos innerhalb von sechs Wochen nach der Fotosession an den Auftraggeber frei. Mit der Freigabe der Fotos an den Kunden haftet der Kunde für Verlust, Zerstörung und Beschädigung. Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, die digitalen Bilddateien über den Zeitpunkt der Übergabe hinaus zu speichern. Gebühren und Auslagen Der vereinbarte Termin ist fixiert, sobald die Anzahlung auf dem Konto der Auftragnehmerin eingegangen ist. Die Rechtzeitigkeit der Zahlung richtet sich nach dem Zeitpunkt, zu dem der Betrag auf dem folgenden Konto des Auftragnehmers valutiert ist: Kontoinhaberin: Andrea Brandt IBAN: DE23 5001 0517 5434 3323 40 BIC: INGDDEFFXXX Geldinstitut: ING-DiBa AG Für den Fall, dass die vereinbarte Vorauszahlung nicht rechtzeitig eingeht, ist der Auftragnehmer berechtigt, die vertraglich zugesicherte Leistung zurückzuhalten. Die verbleibende Vergütung ist innerhalb von 14 Tagen nach der Rechnungsstellung durch den Auftragnehmer fällig und zahlbar, jedoch nicht, bevor der Auftragnehmer die Fotos an den Auftraggeber freigegeben hat. Jede Reise des Auftragnehmers erfolgt von und nach Velpke. Bahn- oder Flugreisen sowie eventuell erforderliche Übernachtungen werden auf Basis der tatsächlich angefallenen Kosten für die Unterkunft in Rechnung gestellt. Sofern vereinbart, stellt der Kunde ein Einzelzimmer in der Nähe des Hochzeitsortes zur Verfügung. In der Regel sind zwei Übernachtungen erforderlich, um eine pünktliche Ankunft am Hochzeitsort zu gewährleisten. Sonstige Kosten, die durch die Bestellung entstehen, wie z.B. Materialkosten, Parkgebühren, Porto und Verpackung, sind nicht im Honorar enthalten und gehen zu Lasten des Auftraggebers. Während der Berichterstattung wird dem Auftragnehmer kostenlos eine angemessene Erfrischung und Verpflegung zur Verfügung gestellt. Änderungen, Verlängerungen und Stornierungen von Bestellungen Wird ein Auftrag von einer der Parteien, die von ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch macht, storniert, gelten die nachfolgenden Bestimmungen. Im Falle einer Kündigung durch den Auftraggeber ist der Auftragnehmer berechtigt, vom Auftraggeber Schadensersatz in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars zu verlangen, es sei denn, der Auftraggeber weist nach, dass dem Auftragnehmer ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist oder dass der Auftragnehmer die Stornierung zu vertreten hat. Kann der Auftragnehmer aufgrund von Krankheit oder anderen von ihm zu vertretenden Umständen keine Leistung erbringen, wird die Vorauszahlung an den Auftraggeber zurückerstattet. Etwaige Widerrufsrechte des Verbrauchers bleiben unberührt. Eigentumsvorbehalt, Nutzungsrecht und Urheberrecht Die Fotos bleiben bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung Eigentum des Auftragnehmers. Der Kunde erwirbt ein einfaches Recht, die Fotos für private Zwecke zu verwenden (Drucke für den privaten Gebrauch, eigene Social-Media-Profile, eigene private Websites, etc.). Die Rechte zur Vervielfältigung der Fotografien und zur Weitergabe an Dritte werden für private Zwecke eingeräumt. Jede Weitergabe zur Nutzung oder Veröffentlichung in einem nicht-privaten Kontext bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftragnehmers. Andere Dienstleister wie Visagisten, Dekorateure, Hochzeitsplaner etc. dürfen Fotos nur nach Genehmigung durch den Auftragnehmer verwenden. Die Nutzungsrechte werden erst nach vollständiger Zahlung der Vergütung eingeräumt. Der Auftragnehmer wählt die Fotos aus. Der Kunde ist nicht berechtigt, alle Fotos zu erhalten. Die Fotos dürfen nur in ihrer Originalfassung verwendet werden. Jede Bearbeitung oder Änderung bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftragnehmers. Vorhandene Metadateneinträge der Fotos müssen erhalten bleiben. Dem Auftragnehmer ist es gestattet, Fotos, die die Auftraggeber zeigen, nur zu Werbe- und Illustrationszwecken in Publikationen (z.B. Ausstellungen, Messen, eigene Website, Blog, Fachzeitschriften für Fotografie oder Hochzeiten etc.) zu verwenden. Widerspricht der Auftraggeber ausdrücklich einer Verwendung der Fotografien durch den Auftragnehmer zu Werbezwecken, ist der Auftragnehmer verpflichtet, Hochzeitsfotos aus anderen Aufträgen für Werbezwecke zu verwenden. In diesem Fall erhöhen sich die Vergütungsansprüche um 20%. Haftung Der Auftragnehmer übernimmt keine Verantwortung für die Überprüfung, ob das Fotografieren erlaubt ist oder welche Rechte in Bezug auf die auf den Fotos gezeigten Personen, Gebäude, Orte oder Gegenstände gelten. Dies liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer schad- und klaglos für den Fall, dass Dritte wegen eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung Schadensersatzansprüche geltend machen. Für eine Verletzung anderer als wesentlicher Vertragspflichten gegenüber dem Auftraggeber haftet der Auftragnehmer nur, wenn diese durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln verursacht wurden. Dies gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Für indirekte Schäden wird keine Entschädigung gezahlt. Soweit der Auftragnehmer nach dem Verdienst haftet, ist diese Haftung auf alle Schäden beschränkt, die der Auftragnehmer bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorhergesehen hat oder die er bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt hätte vorhersehen müssen. Insbesondere übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung für höhere Gewalt (plötzliche Krankheit, Annullierung des Fluges, Unfall usw.). Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Materialfehler (defekte technische Betriebsmittel etc.), die nicht von ihm verschuldet sind, noch für die daraus resultierende Unmöglichkeit, weitere Fotos zu machen. Ist es aus Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs der Parteien liegen, tatsächlich oder rechtlich nicht möglich, den Auftrag zum geplanten Termin auszuführen, werden die Parteien zunächst versuchen, einen alternativen Termin zu finden. Andere Buchungen des Auftragnehmers haben beide Seiten zu berücksichtigen. Insbesondere ist die Abtretung nicht tatsächlich unmöglich, wenn dem Auftraggeber zumutbar ist, das Ereignis an die veränderten Umstände anzupassen, um es in einem veränderten Rahmen stattfinden zu lassen. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht und Abtretung Der Auftraggeber kann Zahlungen nur gegen Forderungen gegen den Auftragnehmer aufrechnen, die entweder unbestritten oder gerichtlich bestätigt wurden. Gleiches gilt für die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten. Eine Abtretung von Forderungen gegen den Auftragnehmer an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers. Textform Ergänzungen und Änderungen der Vereinbarung zwischen den Parteien, einschließlich dieser AGB, müssen schriftlich festgehalten werden, um wirksam zu sein. Individuelle Vereinbarungen haben unabhängig von den vorstehenden Bestimmungen weiterhin Vorrang. Geltendes Recht Anwendbares Recht ist deutsches Recht. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch kein Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts im Land des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers zunichte gemacht wird (Günstigkeitsgrundsatz). Erfüllungsort für alle in der Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien zu erbringenden Leistungen ist Velpke. Gerichtsstand ist Helmstedt, sofern der Kunde kein Verbraucher ist. Gleiches gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder die Anschrift oder der gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Das Recht, an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand Klage zu erheben, bleibt hiervon unberührt. Jegliche Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen. Datenschutz Es gelten meine Datenschutzbestimmungen (https://www.hochzeitsfotografie-andreabrandt.de/datenschutz/).
Eure Hochzeitsfotografin für authentische und emotionale Erinnerungen.
© 2025 Andrea Brandt. All rights reserved
Kontakt
+49 176 60008990